"Five questions for Horst Fürsattel"
DKV
KANU-Sport (the magazine of the German Canoe Union), issue 12/2012, page 25
As the organizer of the PADDLEexpo, Horst Fürsattel is the creative mind
behind and organizer of the international paddlesports trade show. In October
2013 this event celebrates its eleventh edition and enjoys great popularity with
national and international dealers and manufacturers. Oliver Strubel (DKV) spoke
with Horst Fürsattel about the exhibition, his memories about the beginnings
and his future plans.
KANU-SPORT: Horst, your trade show has been around since
2003, when it was an in-house event with eight exhibitors. What are your memories
of this time like?
Horst Fürsattel: At that time I was a manufacturer of my own products (hf
life jackets, throw bags, etc.) and had the distribution for some major accessory
brands. There was no suitable trade show at the right time of the year, the paddlesports
dealers did not know the new products for the next season and we, the suppliers,
had no orders. That's why I rented the wedding hall in a hotel and invited my
customers there. Bic Sport, Kagro, Kanu-Out-Door, Kober-Moll, Lettmann, Pyranha,
Ty-Warp and Wooden-Boat - my colleagues - heard about my idea and joined me. So
the hall was packed and we all sold like hell. The local manufacturers Prijon,
Klepper, Langer and Bavaria Boats held their in-house shows at the same time.
In the following year more companies wanted to exhibit, so I rented the local
gym instead of the wedding hall. That's how I became the organizer of the event.
KANU-SPORT: The PADDLEexpo is now the international
paddlesports trade show. Was it hard to get the ball rolling?
Horst Fürsattel: As far as I can say, it is more difficult to keep the event
going now than it was to get the ball rolling. Because today people have high
expectations. In the beginning everyone was just happy that it existed at all.
KANU-SPORT: What are the current developments of the
tradeshow, sport and trends like?
Horst Fürsattel: My goal is to strengthen our industry in the middle between
outdoor business, maritime, watersports, camping and general sport trade. Paddling
as a sovereign, independent industry, with functioning partnerships to the other
markets and trade fairs - but not in the shadow of backpacks or motor yachts.
KANU-SPORT: In 2012 more than 170 exhibitors came to
your fair. Also internationally more than 40 nations were represented. Is it even
possible to increase such numbers or is there everything that has rank and name?
Horst Fürsattel: The growth of PADDLEexpo has long taken place on a global
level, and there are still many more interesting products and buyers. A large
part of the exhibited products is not even intended for the German market today,
just think of the numerous different Sit-On-Top kayaks, for example: they are
among the best-selling paddle boats in the world, here in Germany they hardly
play a role yet.
KANU-SPORT: Do you even get to paddle yourself with
this extensive organisational work? Don't you miss the sport?
Horst Fürsattel: As I said, I built up the trade fair in addition to my activities
as a wholesaler and manufacturer - that took some time. That would have been too
much in the long run, so I sold our wholesale and production part in October 2010.
The successors seem to be quite satisfied and have further expanded the business.
Now I have to take care exclusively of the trade fair - this allows now some time
for boating in between.

Short biography (2012):
Horst Fürsattel was born in 1958 and practically grew up in a kayak.
For a long time he earned his living as a kayaking instructor and knows the paddling
community from travelling to the rivers of the world. He has had a decisive influence
on the topic of "safety in paddling": through his work on the AKC safety
booklet, at symposia in Europe and overseas, as a speaker at workshops and as
an instructor trainer. Also with the development of new products: Life jackets
with integral harness, tow lines, new throw bag designs and features (Syntec,
Tenax closure, throw handle, etc.).
As a distributor he has introduced brands such as Palm (1993) and Werner-Paddles
(1996) and developed sales in Germany, Austria and Switzerland.. In October 2003
he organized the first "Kanumesse", later the "SUP-expo" was
added.
Together with Hans Mayer he founded and organized the Pro-Team, the Rosenheim
Filmfestival, the Lofer-Rodeo and the Soca-Testival.
In October 2010 Horst Fürsattel sold his distribution and his brand "°hf"
after 26 years of business activity. Since that time he organizes the PADDLEexpo
once a year.

Kanumesse Rohrdorf "Turner Hölzl" 2004. Foto: Holger Heuber
DKV KANU-Sport, Heft 12, 2015, Seite 25
"Fünf Fragen an Horst
Fürsattel"
Als Organisator der PADDLEexpo ist Horst Fürsattel Ideengeber und Veranstalter
der größten Kanumesse weltweit. Im Oktober 2013 feiert diese Messe
ihre elfte Auflage und erfreut sich größter Beliebtheit bei nationalen
und internationalen Händlern und Herstellern. Oliver Strubel sprach mit Horst
Fürsattel über die Messe, seine Erinnerungen über die Anfänge
und seine weiteren Pläne.
KANU-SPORT: Horst, Deine Messe gibt es bereits seit
dem Jahr 2003. Damals als Hausmesse mit acht Ausstellern. Wie sind Deine Erinnerungen
an diese Zeit?
Horst Fürsattel: Ich war damals Hersteller meiner eigenen Produkte (hf-Schwimmwesten,
Wurfsäcke u.s.w.) und hatte den Vertrieb für einige wichtige Zubehör-Marken.
Es gab keine passende Fachmesse zum richtigen Termin, die Kanu-Händler kannten
die Neuheiten für die nächste Saison nicht und wir hatten keine Aufträge.
Deshalb habe ich damals zeitgleich mit der Prijon-Hausmesse im nächstgelegenen
Hotel den Hochzeits-Saal gemietet und meine Kunden dorthin eingeladen. Bic Sport,
Kagro, Kanu-Out-Door, Kober-Moll, Lettmann, Pyranha, Ty-Warp und Wooden-Boat –
also Hersteller-Kollegen von mir - haben von meiner Idee gehört und sich
dazugesellt. Damit war der Saal proppenvoll und wir haben alle verkauft wie die
Weltmeister.
Im nächsten Herbst wollten mehr Firmen ausstellen, da habe ich statt dem
Saal die örtliche Turnhalle gemietet. So wurde ich nebenbei zum Messeveranstalter.
KANU-SPORT: Die PADDLEexpo ist nun die größte
Kanumesse weltweit. War es schwer den Stein ins Rollen zu bringen?
Horst Fürsattel: Es ist schwieriger, die Messe jetzt am Laufen zu halten
als damals „den Stein ins Rollen“ zu bringen. Denn heute hält
man sie für selbstverständlich und hat hohe Erwartungen. Am Anfang war
jeder einfach nur froh dass es sie überhaupt gab.
KANU-SPORT: Wie sehen die aktuellen Entwicklungen der
Messe, des Sports und der Trends aus?
Horst Fürsattel: Mein Ziel ist es, die Position unserer Messe im Zentrum
von Outdoor, Maritim, Camping und Allgemeinsporthandel zu stärken. Paddeln
als souveräne, eigenständige Industrie, mit funktionierenden Partnerschaften
zu den anderen Märkten und Messen – aber nicht im Schatten von Rucksack
oder Motoryacht.
KANU-SPORT: Im Jahr 2012 kamen über 170 Aussteller
auf Deine Messe. Auch international waren über 40 Nationen vertreten. Lassen
sich solche Zahlen überhaupt noch steigern oder ist alles da, was Rang und
Namen hat?
Horst Fürsattel: Das Wachstum der PADDLEexpo findet längst auf globaler
Ebene statt, und da gibt es noch sehr viele interessante Produkte und Händler.
Ein großer Teil der ausgestellten Produkte ist schon heute gar nicht für
den deutschen Markt bestimmt, man denke dabei beispielsweise an die zig verschiedenen
Sit-On-Top Kajaks: weltweit gehören sie zu den meistverkauften Paddelbooten,
hierzulande spielen sie bisher kaum eine Rolle.
KANU-SPORT: Kommt man bei dieser umfangreichen organisatorischen
Arbeit überhaupt noch selbst zum Paddeln? Vermisst man nicht den Sport?
Horst Fürsattel: Wie gesagt, die Messe habe ich damals zusätzlich zu
meiner Tätigkeit als Großhändler und Hersteller aufgebaut –
das hat schon etwas Zeit gekostet. Auf Dauer wäre das zuviel geworden, deshalb
habe ich im Oktober 2010 unseren Handel und die Produktion verkauft. Die Nachfolger
scheinen recht zufrieden und haben das Geschäft weiter ausgebaut. Ich muss
mich jetzt ausschließlich um die Messe kümmern – da bleibt zwischendurch
schon Zeit zum Bootfahren.
Kurz-Biographie (2012):
Horst Fürsattel ist Jahrgang 1958 und praktisch im Kajak aufgewachsen. Er
verdiente lange Zeit seinen Lebensunterhalt als Kanulehrer und kennt die Paddel-Praxis
von den Reisen zu den Flüssen der Welt. Er hat das Thema „Sicherheit
im Kanusport“ maßgeblich beeinflusst: durch seine Mitarbeit an der
AKC-Sicherheitsfibel, an Symposien in Europa und Übersee sowie als Referent
bei Workshops und als langjähriger Kanulehrer-Ausbilder. Ebenso mit der Entwicklung
neuer Produkte: Schwimmwesten mit Brustgurt, Schleppleinen, die erste Schwimmweste
aus Cordura, der erste Brustgurt mit Mehrfachumlenkung, Wurfsack-Entwicklung (Syntec,
Tenax-Verschluss, Wurfgriff u.a.m.).
Als Importeur hat er Marken wie Palm (1993) und Werner-Paddel (1996) hierzulande
populär gemacht und den Vertrieb aufgebaut. Im Oktober 2003 veranstaltete
er die erste „Kanumesse“, später kam die „SUP-expo“
hinzu.
Zusammen mit Hans Mayer hat er das Pro-Team, das Rosenheim Filmfestival, das Lofer-Rodeo
und das Soca-Testival ins Leben gerufen und organisiert.
Im Oktober 2010 hat Horst Fürsattel nach 26 Jahren Geschäftstätigkeit
seinen Vertrieb und seine Marke „°hf“ verkauft, seitdem veranstaltet
er einmal jährlich die PADDLEexpo.
PADDLEexpo
Archive Impressum
Datenschutz